
FINANCE FOR FUTURE –
WIE GRÜN WIRD DER FINANZMARKT?
Wie verändert „Sustainable Finance“ Finanzprodukte, Vertriebsprozesse und Risikomanagement? Wie lässt sich ein Greenwashing von ESG-Kriterien verhindern? Diese Fragen diskutierten wir mit Policymakern und Stakeholdern am 23.01.2020.
> Mehr erfahrenSame as it never was? Wir helfen Ihnen, die durch die Ausbreitung des Coranavirus ausgelösten Herausforderungen und Krisen aus rechtlicher Sicht zu meistern.
Sie erreichen uns unter
Wir können Klagen. Und schreiben darüber.

whitepaper Heft No. 3.2: Sustainable Finance – Ein regulatorischer Überblick
Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Nicht nur ein Thema für Fridays for Future. Sondern endlich angekommen auch in der Finanzwelt. Privates Kapital wird künftig umgelenkt, um nachhaltige Projekte zu finanzieren. Unser neues whitepaper erklärt, welche regulatorischen Instrumente dazu dienen sollen.
> Zum whitepaperDie gewachsene Bedeutung der Fintechs hat Berlin in den vergangenen Jahren zu einem Finanzplatz mit deutschlandweiter Bedeutung gemacht. Als Standort der weltweit wichtigsten Player der Crypto-Szene ist Berlin die neue „Hauptstadt des Geldes“.
Bank- und Kapitalmarktrecht gehört zu unseren Schwerpunkten. Gepaart mit unserer Verwurzelung im Berliner Start-up-Ökosystem macht uns das zu einem der gefragtesten Ansprechpartner zu rechtlichen Themen rund um Fintechs und Crypto.
How to run a successful STO? A legal perspective | Eric Romba
Die Hamburger Blockchain community und das Hanseatic Blockchain Institute laden Eric Romba ein, um über die legalen Aspekte eines security token offerings (STO) zu sprechen.
> Zum VideoBerlin ist „dazu verdammt, immerfort zu werden und niemals zu sein“, schrieb der Kunstkritiker Karl Scheffel 1910. Dieses Privileg, nicht sein zu müssen, sondern immer werden zu können, macht Berlin bis heute spannend, auch für uns.
Unter der Überschrift „Berlin“ widmen wir uns aktuellen Entwicklungen und Beobachtungen, Trends und Kuriosem. Nicht nur mit rechtlichem Bezug.

THE LEGAL 500 DEUTSCHLAND
lindenpartners unter den Top 100 des The Legal 500 Magazins. Wir freuen uns über die Auszeichnung und sind dankbar für die Honorierung unserer Arbeit.
> Mehr erfahrenDie Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Folgen ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Der Finanzmarkt ist ein besonders geeigneter Multiplikator, um mehr nachhaltiges Handeln in Realwirtschaft und Gesellschaft zu verankern. Mit ihrem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums hat die EU-Kommission daher ein gewaltiges regulatorisches Vorhaben angestoßen, das sich unter dem Begriff „Sustainable Finance“ auf die gesamte Finanzmarktregulierung auswirken wird. Zahlreiche Gesetzesvorhaben sind angestoßen oder bereits umgesetzt. Unser Blog zu diesem Thema leistet durch engagierte Debattenbeiträge einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit aus juristischer Perspektive.
Spannende Zeiten im Gesellschaftsrecht. Europäisierung, Internationalisierung, Digitalisierung, Blockchain. Wir diskutieren mit.